Loading...
Optimum Group™

PackSense: Vorausschauend denken lohnt sich

Wer sich jetzt die Zeit nimmt, die neuen Verpackungsvorschriften zu verstehen, handelt nicht nur klug, sondern verschafft sich auch einen echten Vorsprung gegenüber allen, die bald hektisch aufholen müssen. Schön, dass Sie dabei sind!

Über PackSense

Inhalt zuerst. Form folgt.

PackSense unterstützt Unternehmen dabei, Verpackungen gesetzes- und recyclingkonform zu gestalten – fundiert durch unabhängige Erkenntnisse, wissenschaftlich belegte Daten und ein tiefes Verständnis dessen, was technisch, rechtlich und praktisch funktioniert.

Wir bringen Menschen zusammen, die Nachhaltigkeit mit Wissen, Einsicht und Flexibilität verbinden. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die diese Elemente wirkungsvoll vereinen – mit einem klaren Blick auf das, was heute möglich ist, und dem, was morgen gefordert wird.

PackSense wurde von der Optimum Group gegründet und arbeitet als unabhängige Wissensplattform.

Über

Robbert-Jan Pos

Initiator und zentraler Ansprechpartner bei PackSense.
Er verfügt über langjährige Erfahrung in Vertriebsfunktionen innerhalb der Optimum Group und kennt daher die Herausforderungen der Branche genau. Seine Stärke liegt in der Verbindung von regulatorischem Wissen mit praxisnaher Beratung, um Unternehmen sicher durch den Wandel zu führen.

Wichtige Partner:

  • KIDV und Verpact

  • Wageningen University & Research (WUR)

  • Netherlands Institute for Sustainable Packaging (KIDV)

  • University of Twente (UT)

Durch dieses Netzwerk schafft PackSense eine wirkungsvolle Verbindung zwischen Politik, Lieferkette und praktischer Umsetzung.

Mehr erfahren

OK-Liste

Praktische Orientierung in komplexen Zeiten

Die OK-Liste wurde als Antwort auf eine wachsende Herausforderung entwickelt: Viele Unternehmen wollen die Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen verbessern, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen.

Gemeinsam mit Partnern wie WUR (Wageningen University & Research) und OWP (Optimum Waste Partners) bietet PackSense mit der OK-Liste eine praxisnahe Orientierungshilfe. Sie kombiniert aktuelle Erkenntnisse zu Recyclingvorgaben, Materialbewertung und Designrichtlinien – und hilft Unternehmen, sicher durch die Übergangsphase zu navigieren.

Die OK-Liste zeigt auf:

  • welche Materialkombinationen bereits recyclinggerecht sind

  • welche Verpackungen Vorteile bei Recyclingabgaben bieten

  • wie sich Verpackungen einfach verbessern lassen

Sie ergänzt technische Werkzeuge wie den Recyclingcheck, ersetzt diese aber nicht. Vielmehr bildet sie eine solide Basis für Unternehmen, die ihre Verpackungen heute PPWR-konform gestalten und morgen fit für die Kreislaufwirtschaft machen wollen.

Laden Sie die OK-Liste hier herunter

Wie können wir Ihnen helfen?

PackSense ist bereit, Sie zu unterstützen